Du bist gerade knapp bei Kasse, hast wenig Munition, aber das "Arbeiten" ist dir zu langwiedrig und uninteressant? Dann werde jetzt Händler und verdiene dir eine goldene Nase!
Zunächst einmal will ich anmerken, dass sich das Spiel rund um die Uhr weiterentwickelt. Somit kann ich nicht garantieren, dass dieses Tutorial immer der aktuellen Situation entspricht.
Es gibt momentan 7 Handelsstationen: eine in jedem Heimatsystem, zwei direkt in der Mitte (Sandstorm Nebula und Limes Ater) und eine ganz in der Nähe vom HQ Carminians (Avalon Sector). Die drei Handelsstationen die sich in der Mitte befinden, bieten alle Rohstoffe zum Kauf und Verkauf an. Die Station im HQ Atlanticans bietet alles außer Phosarit an, die im HQ Carminians kein Eisen, die im HQ Teril Tkarr kein Melanit und die im HQ Djem Al Dhir kein Helenium. Werden die Waren in einer Station nicht angeboten können sie dort auch nicht verkauft werden. Die Preise sind nicht konstant und verändern sich für jede Station alle 60 min.
Passende Map findet ihr in der L.d.E Datenbank unter L.d.E Maps
Achtung: Sowohl Preise, Warenanzahl und Belieferungszeit sind für verschiedene Spieler nicht identisch. Man muss sich also selber umsehen und kann nicht einfach andere befragen. Das hat natürlich den Vorteil, dass momentan keine anderen Spieler "dazwischen funken" können.
Zum Einstieg:
Hat man wenig Zeit oder Lust durch so viele Systeme zu fliegen, so ist man gut mit der Handelsroute Homeworld Carminians - Avalon Sector beraten. Beide Stationen liegen direkt nebeneinander und trotzdem können hier besonders am Anfang, wenn man noch keinen großen Laderaum und wenig Kapital besitzt, nette Profite auf einen warten. Wenn man die Warenpreise vergleicht, sollte man natürlich beachten das der Verkaufspreis immer 10% (aufrunden) unter dem Kaufpreis liegt.
Der Avalon Sector hat von der Positionierung her eine Sonderstellung, da die Handelstation in HQ Carminians direkt nebenan liegt und Limes Ater, Sansturm Nebula sowie HQ Atlanticans liegen jeweils nur 2 Systeme weit weg. Hält man sich also in diesem Gebiet auf dauert es nicht mal sehr lange die Preise der Stationen aktuell zu halten.
Erweitertes Handeln:
Es liegt dann allein bei dir die Rohstoffe mit möglichst hohem Profit zu handeln. Bei höherem Kapital kann man nun komplett abräumen und nach neuer Warenlieferung alle Systeme einmal abklappern, um die Preislisten zu kopieren. Im Normalfall kann man sich hier zunächst auf den Kauf von Helenium spezialisieren, da dies momentan, neben dem höchsten Preis, die größte Kauf und Verkauf Spanne unter den Handelsstationen hat. Ein Gewinn von rund 100 Credits pro Stück ist hier momentan keine Sonderheit. Hat man alle Preise zusammen kann man nun eine zweite Runde drehen und alle billigen Stationen abgrasen um die Rohstoffe zu kaufen und sie dann am Schluss bei der Teuersten zu verkaufen (fallen einem beim ersten Zusammenstellen der Preise bereits sehr günstige Res auf, kann man diese natürlich bereits da mitnehmen).
Mit genügend Frachtraum und Kapital kann man dies natürlich mit mehreren Rohstoffen gleichzeitig machen und somit seinen Profit maximieren, indem man es sogar annähernd schafft die kompletten profitablen Waren einer Runde, aller Systeme umzusetzen.
Es kann gelegentlich vorkommen, dass die Preise aller Stationen einer Ware recht hoch oder niedrig liegen. Somit kann sich der Handel weiterhin auch auf verschiedene Warenlieferungen ausweiten. Mit genüged Frachtraum und Kapital kann man nun die relativ günstigen Res einer Belieferungsrunde aufkaufen und auf ein besseres Verkaufsangebot in einer anderen Runde warten. Dafür sollte man allerdings schon ein wenig mehr Erfahrung mit den Preisveränderungen haben. Ein Beispiel hierzu anhand des Heleniums: Eigentlich ist es momentan immer möglich Helenium irgendwo für 300-320 Credits pro Stück vorzufinden, d.h. man kann es dort für rund 280 Credits aufwärts verkaufen. Sollte jetzt in einer Runde als höchster Preis z.b. nur 270 vorzufinden sein lohnt es sich, wenn man genügend Frachtraum und Kapital hat, das günstige Helenium komplett aufzukaufen (z.B. alles was unter 250 Credits zu haben ist). Für die nächste Runde gibt es wieder eine recht hohe Wahrscheinlichkeit einen Kaufpreis von 300-320 vorzufinden. Wenn man nun das günstige Helenium der letzten Runde verkauft kann der Profit pro Stück nun mehr als doppelt so hoch sein. Diese Methode lohnt sich meistens erst wenn man annähernd das komplette profitable Helenium einer Runde aufkaufen und lagern kann. Jeder Händler muss für die Runde die Preise, Stückzahl und das Risiko gegeneinander abwiegen. Natürlich kann man dies auch wieder mit mehreren Rohstoffen gleichzeitig durchführen, was das Handeln eine sehr anspruchsvolle und profitable Stufe erreichen lässt.
Die Rohstoffe:
Damit der Einstieg im Umgang mit den Warenpreisen etwas einfacher ist hab ich eine kleine Zusammenfassung für die Rohstoffe gemacht (das kann sich aber alles durchaus noch ändern - außerdem sind das halt keine offiziellen Werte sondern nur Berechnungen aus den beobachteten Preislisten): Beobachtungszeit: 10 Stunden
Im Allgemeinen kann das Händlerdarsein zu einer herausfordernden und teilweise komplexen Angelegenheit werden. Besonders in einem Spiel wo es überall von Piraten nur so wimmelt, die ganz scharf darauf sind das für einen Händler notwendige Kapital zu erbeuten. Mit mehr Händlern würden sich wohl auch mehr Piraten an den wichtigen Handelsstationen und Handelswegpunkten auf die Lauer legen um unaufmerksame Händler aufknöpfen. Beim Handeln kann man außerdem ledigtlich die eigenen Credits erhöhen und im ersten Hinblick nicht die Ehre und damit die Platzierung. Dies kann man dann aber mit Hilfe der neuen Ausrüstung machen, die man sich nun durch die Profite leisten kann.
[size=150]Diesen Beitrag habe ich Direkt vom DP Forum entnommen. Kommt daher aus erster Hand